Fan tutte cosi?
Machen es
wirklich alle so und nicht nur die Russen?
Die Rede ist von Doping. In einem Bericht des
parlamentarischen Komitees für Digitales, Kultur, Medien und Sport, der die
Zeit zwischen 2015-2017 untersuchte und im Frühjahr 2018 vorgelegt wurde,
werden zwar die bekannten Vorwürfe gegen Doping im russischen Sport wiederholt,
doch werden auch gravierende Fälle im britischen Radsport aufgezählt. Insbesondere
werden Vergleiche zwischen den Verhältnissen in der Leichtathletik und im
Radsport angestellt und British Cycling und insbesondere das Team Sky kommen
dabei nicht gut weg. Dem mehrfachen Olympiasieger und Tour de France-Gewinner
Bradley Wiggins wurde die Einnahme des Asthma-Mittels Triamcindon,
dass auf der Doping-Liste steht, genehmigt. Wiggins schloss eine
unbeabsichtigte Leistungssteigerung nicht aus. Im Bericht des oben genannten
Komitees wird in diesem Zusammenhang von mangelnder Fairness und Durchsetzung
bei der Umsetzung der Anti-Doping-Regeln gesprochen. Die Anwendung der
Anti-Doping-Regeln müsste in der Leichtathletik und im Radsport vergleichbar
sein.
Peter Lüftenegger, Mai 2018